APPLIX TM1 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Server APPLIX TM1 herunter. Applix TM1 Verwaltungshandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 230
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1

Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 2 - Drucklegung: 10/2004

Inhalt | Indexx Applix TM1 VerwaltungshandbuchZu diesem HandbuchDieses Handbuch beschreibt die Verwaltung von TM1 Remoteservern in Ihrer Organisation:

Seite 3 - Chapter 1 Systemkonfiguration

TM1-Remoteserver starten Inhalt | Index2-6 Applix TM1 VerwaltungshandbuchAls Windows-Dienst installierte TM1-Server startenSo starten Sie einen Remote

Seite 4

TM1-Remoteserver starten Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-7Ein Admin-Server muss bereits laufen, bevor ein TM1-Server gestartet werden kann. Wenn

Seite 5 - Inhalt v

TM1-Remoteserver starten Inhalt | Index2-8 Applix TM1 VerwaltungshandbuchUNIX-TM1-Server startenUm einen UNIX-TM1-Server manuell im Vordergundmodus zu

Seite 6 - Appendix A Steuertabellen

Auf einem Remoteserver anmelden Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-9Auf einem Remoteserver anmeldenFür die Anmeldung auf einem TM1-Remoteserver muss

Seite 7 - Appendix B Steuerdimensionen

Auf einem Remoteserver anmelden Inhalt | Index2-10 Applix TM1 Verwaltungshandbuch3. Geben Sie den passenden Benutzernamen und das Kennwort ein und kli

Seite 8

Auf einem Remoteserver anmelden Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-11Liste der Remoteserver aktualisierenWenn der Server, auf dem Sie sich anmelden

Seite 9

Auf einem Remoteserver anmelden Inhalt | Index2-12 Applix TM1 Verwaltungshandbuch2. Geben Sie den Namen des Admin-Hosts in das Feld Admin-Host ein. Si

Seite 10 - Zu diesem Handbuch

Von einem Remoteserver abmelden Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-13Andere Optionen für den lokalen Server ändernTabelle 2-1 beschreibt die anderen

Seite 11 - Aufbau des Handbuchs

Remoteserver herunterfahren Inhalt | Index2-14 Applix TM1 Verwaltungshandbuch1. Wählen Sie im Server-Explorer das Symbol für den Server aus, von dem S

Seite 12 - Applix TM1-Dokumentation

Remoteserver herunterfahren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-15Weitere Details zum Herunterfahren eines Servers von einer remoten Stelle, wenn Sie

Seite 13 - Inhalt

Inhalt | IndexxiAufbau des HandbuchsDieses Handbuch ist in die folgenden Kapitel und Anhänge gegliedert:Menüname → OptionsnameErscheint ein Verweis au

Seite 14 - Supportservice

Remoteserver herunterfahren Inhalt | Index2-16 Applix TM1 VerwaltungshandbuchVor dem Abschalten fordert Sie der Server auf, alle Daten auf Festplatte

Seite 15 - 1 Systemkonfiguration

Remoteserver herunterfahren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-17-cancel Optional Dieser Parameter bricht jeden zuvor ausgegebenen Tm1srvstop.exe-Be

Seite 16 - TM1-Architektur

Transaktionen protokollieren Inhalt | Index2-18 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSo erlaubt beispielsweise die folgende Befehlszeile dem Benutzer mit dem

Seite 17 - Systemkonfiguration 1-3

Transaktionen protokollieren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-19Die Protokolldatei ist eine ASCII-Datei mit Kommatrennzeichen. Nachfolgend sehen S

Seite 18

Transaktionen protokollieren Inhalt | Index2-20 Applix TM1 Verwaltungshandbuch• Es werden automatisch alle Änderungen wiederhergestellt, wenn der TM1-

Seite 19 - TM1 HTTP-Konnektor verwalten

Transaktionen protokollieren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-214. Klicken Sie auf die Zelle an der Schnittstelle der Protokoll-Spalte und des Tab

Seite 20

Transaktionen protokollieren Inhalt | Index2-22 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTransaktionsprotokoll anzeigenSie können das Transaktionsprotokoll (Tm1s

Seite 21 - Systemkonfiguration 1-7

Transaktionen protokollieren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-23Hierfür stehen vier Parameter zur Auswahl:Startzeit auswählen Startdatum und -zeit

Seite 22

Transaktionen protokollieren Inhalt | Index2-24 Applix TM1 VerwaltungshandbuchUm einen dieser Parameter zu definieren, klicken Sie neben dem jeweilige

Seite 23 - Systemkonfiguration 1-9

Transaktionen protokollieren Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-25Datensätze über das Transaktionsprotokoll zurücknehmenNach Abfrage des Transaktion

Seite 24 - TM1-Dateien

Inhalt | Indexxii Applix TM1 VerwaltungshandbuchApplix TM1-DokumentationZusätzlich zu diesem Handbuch bieten Ihnen die folgenden Dokumentationen wertv

Seite 25 - TM1-Systemdateien

Transaktionen protokollieren Inhalt | Index2-26 Applix TM1 VerwaltungshandbuchProtokolldateien von der Platte entfernenNachdem der Server längere Zeit

Seite 26 - TM1-Dateien Inhalt

Meldungsprotokoll anzeigen Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-27Meldungsprotokoll anzeigenDer TM1-Server zeichnet Meldungen in der Tm1smsg.log-Datei

Seite 27 - Systemkonfiguration 1-13

Serverleistung überwachen Inhalt | Index2-28 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie folgenden Steuertabellen werden während der Leistungsüberwachung erstel

Seite 28

Serverleistung überwachen Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-29der Datei Tm1s.cfg so einstellen, dass die Leistungsüberwachung automatisch beim Star

Seite 29 - Systemkonfiguration 1-15

Clientverbindungen verwalten Inhalt | Index2-30 Applix TM1 VerwaltungshandbuchClientverbindungen verwaltenDie Dialogbox Client-Nachrichtenzentrum biet

Seite 30

Clientverbindungen verwalten Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-315. Geben Sie den Nachrichtentext in das Textfeld Nachricht senden ein.6. Klicken S

Seite 31 - Systemkonfiguration 1-17

Clientverbindungen verwalten Inhalt | Index2-32 Applix TM1 Verwaltungshandbuch7. Wählen Sie die Clients aus, denen Sie die Nachricht zusenden möchten,

Seite 32 - Das Datenverzeichnis

Clientverbindungen verwalten Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-337. Wenn Sie eine detailliertere Nachricht an die ausgewählten Clients senden möcht

Seite 33 - Systemkonfiguration 1-19

Speicherverwaltung von Remoteservern Inhalt | Index2-34 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSpeicherverwaltung von RemoteservernDer TM1-Server verwendet ein

Seite 34

Speicherverwaltung von Remoteservern Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-35Alle Remoteserver-Plattformen unterstützen virtuelle Speicher. Dabei wird

Seite 35 - Der TM1 Admin-Server

Inhalt | IndexxiiiApplix TM1 API Beschreibt das Verfassen von Programmen für die Interaktion mit TM1-Servern. Dieses Handbuch erläutert Hunderte von F

Seite 36

Speicherverwaltung von Remoteservern Inhalt | Index2-36 Applix TM1 Verwaltungshandbuchaktuellen Titelelemente und Reihen/Spalten-Subsets definiert wer

Seite 37 - Systemkonfiguration 1-23

Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-13 Tabellen replizierenDieses Kapitel beschreibt, wie Tabellen von einem Server auf einen anderen repliziert werd

Seite 38

Übersicht über die Replikation Inhalt | Index3-2 Applix TM1 VerwaltungshandbuchÜbersicht über die ReplikationSofern Sie die entsprechenden Zugriffsrec

Seite 39 - Systemkonfiguration 1-25

Übersicht über die Replikation Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-3• TM1-Benutzer können nur dann Tabellen auf ihren lokalen Server replizieren, wen

Seite 40 - → Taskleiste

Übersicht über die Replikation Inhalt | Index3-4 Applix TM1 Verwaltungshandbuchvielen verschiedenen Servern replizieren und replizierte Tabellen erneu

Seite 41 - Systemkonfiguration 1-27

Übersicht über die Replikation Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-5Der Synchronisationsprozess erfolgt nicht auf der Tabellenebene, sondern auf der

Seite 42

Übersicht über die Replikation Inhalt | Index3-6 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTypische ServerkonfigurationenDie folgenden Beispiele zeigen typische S

Seite 43 - Systemkonfiguration 1-29

Übersicht über die Replikation Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-7Wenn Sie eine replizierte Tabelle replizieren, entsteht eine Kettenkonfiguration

Seite 44 - Die Tm1s.cfg-Datei

Übersicht über die Replikation Inhalt | Index3-8 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie Stern- und Kettenkonfigurationen lassen sich auch wie im folgenden

Seite 45 - Systemkonfiguration 1-31

Übersicht über die Replikation Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-9Erforderliche ZugriffsrechteFür die Replikation einer Tabelle benötigen Sie die f

Seite 46 - Tm1s.cfg-Beispieldatei

Inhalt | Indexxiv Applix TM1 VerwaltungshandbuchSupportserviceApplix GmbH bietet seinen Kunden umfassende Supportserviceleistungen, wie z. B.:Schulung

Seite 47 - Systemkonfiguration 1-33

Replikationsverbindungen pflegen Inhalt | Index3-10 Applix TM1 Verwaltungshandbuchdie Replikation und Synchronisation zu unvorhersehbaren Ergebnissen

Seite 48

Replikationsverbindungen pflegen Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-11Replikationsverbindungen herstellenSo stellen Sie eine Replikationsverbindung

Seite 49 - Systemkonfiguration 1-35

Replikationsverbindungen pflegen Inhalt | Index3-12 Applix TM1 VerwaltungshandbuchHINWEIS: Falls bereits eine Replikationsverbindung für den Server be

Seite 50

Replikationsverbindungen pflegen Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-13Wenn Ihr Benutzername und das Kennswort akzeptiert werden, verbindet das Syste

Seite 51 - Systemkonfiguration 1-37

Replikationsverbindungen pflegen Inhalt | Index3-14 Applix TM1 VerwaltungshandbuchPrivilegien des neuen Benutzers vielleicht nicht mit denen des alten

Seite 52

Der Replikationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-153. Doppelklicken Sie auf das Replikationen-Symbol, um es zu erweitern.4. Klicken Sie mi

Seite 53 - Systemkonfiguration 1-39

Der Replikationsprozess Inhalt | Index3-16 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTabellen replizierenSo replizieren Sie eine Tabelle:1. Doppelklicken Sie auf

Seite 54

Der Replikationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-17Die Struktur erweitert sich erneut und zeigt die verfügbaren Tabellen für die Replikati

Seite 55 - Systemkonfiguration 1-41

Der Replikationsprozess Inhalt | Index3-18 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTM1 repliziert die Tabelle. Was bei diesem Vorgang im Einzelnen geschieht, wi

Seite 56

Der Replikationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-19Die folgende Abbildung zeigt die Dialogbox Replizierte Tabelle, die erscheint, wenn Sie

Seite 57 - Systemkonfiguration 1-43

Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-11 SystemkonfigurationDieses Kapitel beschreibt, wie das TM1-System konfiguriert ist. Im Einzelnen werden folgende

Seite 58

Der Replikationsprozess Inhalt | Index3-20 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTabelleninformationen angebenIn der Voreinstellung benennt TM1 die Spiegeltab

Seite 59 - Systemkonfiguration 1-45

Der Replikationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-21Die folgende Tabelle beschreibt, wie Sie die Voreinstellungen einer Dimension bei der T

Seite 60

Der Replikationsprozess Inhalt | Index3-22 Applix TM1 VerwaltungshandbuchRules-Informationen angebenIn der Voreinstellung werden alle Rules aus der Qu

Seite 61 - Systemkonfiguration 1-47

Der Replikationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-23• Soll TM1 keine Rules in die Spiegeltabelle kopieren, aktivieren Sie die Option Rule n

Seite 62

Der Synchronisationsprozess Inhalt | Index3-24 Applix TM1 Verwaltungshandbuch• Die Tabelle wird als Symbol unter dem Symbol Tabelle des Zielservers da

Seite 63 - Systemkonfiguration 1-49

Der Synchronisationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-25TM1 schreibt die Aktualisierungen nicht in die Quelltabelle zurück, wenn die Änderu

Seite 64

Der Synchronisationsprozess Inhalt | Index3-26 Applix TM1 VerwaltungshandbuchAutomatische Synchronisationen planenWenn Ihr Zielserver über eine TurboI

Seite 65 - Systemkonfiguration 1-51

Der Synchronisationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-27Der Job-Assistent wird eingeblendet.3. Wählen Sie die Replikation aus, deren Synchr

Seite 66

Der Synchronisationsprozess Inhalt | Index3-28 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDer zweite Bildschirm des Job-Assistenten wird eingeblendet.6. Bestimmen

Seite 67 - Systemkonfiguration 1-53

Der Synchronisationsprozess Inhalt | IndexTabellen replizieren 3-29Die automatische Ausführung der Synchronisation und anderer Jobs lässt sich vorüber

Seite 68

TM1-Architektur Inhalt | Index1-2 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTM1-ArchitekturTM1 verwendet eine verteilte Client/Server-Architektur, die aus TM1-Rem

Seite 69 - Systemkonfiguration 1-55

Der Synchronisationsprozess Inhalt | Index3-30 Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 70

Inhalt | IndexSteuertabellen A-1A SteuertabellenDieser Anhang beschreibt die Steuertabellen, die TM1 für die Sicherheitszuweisungen, Verwaltung von Cl

Seite 71 - Systemkonfiguration 1-57

Inhalt | IndexA-2 Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 72

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-3Sicherheits-SteuertabellenSicherheits-Steuertabellen weisen den Benutzergruppen die Sicherh

Seite 73 - Systemkonfiguration 1-59

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-4 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle}CellSecurity_Tabellenname enthält alle vorhandenen D

Seite 74

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-5Die Tabelle }ChoreSecurity ist mit den Werten gefüllt, die im Fenster TM1 Sicherheitszuwei

Seite 75 - Systemkonfiguration 1-61

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-6 Applix TM1 VerwaltungshandbuchNähere Informationen zur Definition der Jobsicherheit und der Sicherheitspr

Seite 76 - Die Tm1p.ini-Datei

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-7}ClientSecurityDiese Steuertabelle definiert den Benutzergruppenzugriff auf Eigenschaften f

Seite 77 - Systemkonfiguration 1-63

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-8 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}CubeSecurityDiese Steuertabelle speichert Sicherheitsdefinitionen für alle

Seite 78

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-9Sie können die Sicherheitsdefinitionen auch direkt in die Tabelle }CubeSecurity eingeben.Je

Seite 79 - Systemkonfiguration 1-65

TM1-Architektur Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-3Fall erfüllt der Webserver, auf dem der TM1 HTTP-Konnektor installiert wurde, die Mittlerfunktion

Seite 80

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-10 Applix TM1 Verwaltungshandbuch• Schreiben• Reservieren•Admin• SperrenBeachten Sie, dass diese Tabelle ni

Seite 81 - Systemkonfiguration 1-67

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-11Die Tabelle }DimensionSecurity ist mit den Werten gefüllt, die im Fenster TM1 Sicherheitsz

Seite 82

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-12 Applix TM1 VerwaltungshandbuchEntsprechend den Sicherheitsprivilegien, die Dimensionen zugewiesen werden

Seite 83 - Systemkonfiguration 1-69

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-13DimensionenDie Steuertabelle}DimensionSecurity enthält die folgenden Dimensionen:}Element

Seite 84

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-14 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSie können die Sicherheitsdefinitionen auch direkt in die Tabelle }Element

Seite 85 - Systemkonfiguration 1-71

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-15• Reservieren•Admin• SperrenBeachten Sie, dass diese Tabelle nicht die Zeichenkette Kein(e

Seite 86

Sicherheits-Steuertabellen Inhalt | IndexA-16 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle }ProcessSecurity enthält die folgenden Dimensionen:

Seite 87 - Systemkonfiguration 1-73

Steuertabellen zur Client- und Gruppenverwaltung Inhalt | IndexSteuertabellen A-17Steuertabellen zur Client- und GruppenverwaltungDiese Steuertabellen

Seite 88

Steuertabellen zur Client- und Gruppenverwaltung Inhalt | IndexA-18 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDieses Beispiel illustriert folgende Zuweisungen:•De

Seite 89 - Systemkonfiguration 1-75

Steuertabellen zur Client- und Gruppenverwaltung Inhalt | IndexSteuertabellen A-19DimensionenDie Steuertabelle}ClientsGroups enthält die folgenden Dim

Seite 90

TM1-Architektur Inhalt | Index1-4 Applix TM1 VerwaltungshandbuchNähere Informationen zur Verwaltung des TM1 HTTP-Konnektors finden Sie im nächsten Abs

Seite 91 - TM1-Server deinstallieren

Steuertabellen zur Client- und Gruppenverwaltung Inhalt | IndexA-20 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie Tabelle }ClientProperties ist mit den Werten gef

Seite 92 - → Einstellungen →

Steuertabellen zur Client- und Gruppenverwaltung Inhalt | IndexSteuertabellen A-21DimensionenDie Tabelle }ClientProperties enthält die folgenden Dimen

Seite 93 - Systemkonfiguration 1-79

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-22 Applix TM1 VerwaltungshandbuchObjektattribute und EigenschaftssteuertabellenDiese St

Seite 94

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-23}CubePropertiesDiese Steuertabelle speichert die Eigenschaftswerte für

Seite 95 - 2 Remoteserver-Betrieb

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-24 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie Steuertabelle }CubeProperties speichert außerdem m

Seite 96

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-25

Seite 97 - Remoteserver-Betrieb 2-3

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-26 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle }CubeProperties enthält die fol

Seite 98

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-27Bei replizierten Tabellen ist }DimensionProperties außerdem mit den We

Seite 99 - TM1-Remoteserver starten

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-28 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionseigenschaften definieren, wie eine Dimension

Seite 100

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-29DimensionenDie Tabelle }DimensionProperties enthält die folgenden Dime

Seite 101 - Remoteserver-Betrieb 2-7

TM1-Architektur Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-5TM1 HTTP-Konnektor verwaltenDer HTTP-Konnektor funktioniert als Plug-In zum Webserver. Wenn ein T

Seite 102 - UNIX-TM1-Server starten

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-30 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSie können die Werte auch direkt in die Tabelle }Dimen

Seite 103 - Remoteserver-Betrieb 2-9

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-31}ElementAttributes_DimensionsnameDiese Steuertabelle speichert Element

Seite 104

Objektattribute und Eigenschaftssteuertabellen Inhalt | IndexA-32 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle }ElementAttributes_Dimensionsna

Seite 105 - Admin-Host ändern

Leistungsüberwachende Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-33Leistungsüberwachende SteuertabellenTM1 umfasst eine Leistungsüberwachungsfunkti

Seite 106

Leistungsüberwachende Steuertabellen Inhalt | IndexA-34 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle }StatsByClient umfasst die folgenden Dime

Seite 107 - Remoteserver-Betrieb 2-13

Leistungsüberwachende Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-35DimensionenDie Tabelle }StatsByCube umfasst die folgenden Dimensionen:Dimension

Seite 108 - Remoteserver herunterfahren

Leistungsüberwachende Steuertabellen Inhalt | IndexA-36 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}StatsByCubeByClientFür jeden Client und jede Tabelle auf dem Se

Seite 109 - Remoteserver-Betrieb 2-15

Leistungsüberwachende Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-37}StatsForServerDiese Steuertabelle verfolgt die angeschlossenen Clients, aktiven

Seite 110

Andere Steuertabellen Inhalt | IndexA-38 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDimensionenDie Tabelle }StatsForServer umfasst die folgenden Dimensionen:Ander

Seite 111 - Remoteserver-Betrieb 2-17

Andere Steuertabellen Inhalt | IndexSteuertabellen A-39DimensionenDie Tabelle }Hold_Benutzername_Tabellenname enthält die folgenden Dimensionen:Dimens

Seite 112 - Transaktionen protokollieren

Inhalt | Index©Applix, Inc. 2004. Alle Rechte vorbehalten.Applix TM1 Verwaltungshandbuch - Version 8.3Artikelnr. 001-ADMG-01-T-8.3Die in diesem Dokum

Seite 113

TM1-Architektur Inhalt | Index1-6 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDa die Admin-Server und TM1-Server immer standardmäßige TM1-Datenpakete verarbeiten, k

Seite 114

Andere Steuertabellen Inhalt | IndexA-40 Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 115 - 5. Klicken Sie auf OK

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-1B SteuerdimensionenDieser Anhang beschreibt die Steuerdimensionen, die TM1 für die Leistungsstatistiken, Sicherheit

Seite 116

Inhalt | IndexB-2 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}ChoresDiese Dimension wird in der Steuertabelle }ChoreSecurity verwendet. Die Dimension enthält Texte

Seite 117 - Remoteserver-Betrieb 2-23

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-3}ClientsDiese Dimension enthält Textelemente, die den auf dem TM1-Server definierten Clients entsprechen. Die Dimen

Seite 118

Inhalt | IndexB-4 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}ConnectionsDie in dieser Dimension enthalten Textelemente entsprechen den Replikationsverbindungen, d

Seite 119 - → Alles auswählen

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-5}CubeFunctionsDiese Dimension wird nur in der Steuertabelle }StatsByCubeByClient verwendet. Die Dimension enthält d

Seite 120

Inhalt | IndexB-6 Applix TM1 VerwaltungshandbuchEigenschaften korrespondieren, die für die Tabellen auf dem TM1-Server definiert sind.DemandLoad Diese

Seite 121 - Serverleistung überwachen

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-7RepStatus Wenn eine Tabelle auf dem TM1-Server repliziert wird, erhält RepStatus den Wert Copied; andernfalls ist d

Seite 122

Inhalt | IndexB-8 Applix TM1 VerwaltungshandbuchVMM Diese Eigenschaft bestimmt bei jeder Tabelle die RAM-Speichermenge, die auf dem Server zur Speiche

Seite 123 - Remoteserver-Betrieb 2-29

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-9}CubesDiese Dimension enthält Textelemente, die den Tabellen des TM1-Servers entsprechen (einschließlich der Steuer

Seite 124 - Clientverbindungen verwalten

TM1-Architektur Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-7Bei der Installation unter Apache Tomcat legt TM1 ein Webarchiv (mit dem Namen tm1HttpProxy.war)

Seite 125 - Remoteserver-Betrieb 2-31

Inhalt | IndexB-10 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}DimensionAttributesDiese Dimension enthält numerische Elemente, die den Attributen entsprechen, die

Seite 126 - → Server-Manager

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-11Replikation Bei replizierten Tabellen speichert diese Eigenschaft den Namen der Replikationsverbindung, mit der di

Seite 127

Inhalt | IndexB-12 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}DimensionenDiese Dimension enthält Textelemente, die den Dimensionen auf dem TM1-Server entsprechen

Seite 128

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-13}HoldDiese Dimension wird in allen Tabellen }Hold_Benutzername_Tabellenname verwendet. Benutzername ist der Name d

Seite 129 - Remoteserver-Betrieb 2-35

Inhalt | IndexB-14 Applix TM1 Verwaltungshandbuch• }StatsByCube• }StatsByCubeByClientDie Dimension }PerfClients unterscheidet sich von der Dimension }

Seite 130

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-15}StatsStatsByClientDiese Dimension wird in der Steuertabelle }StatsByClient verwendet. Sie enthält die folgenden W

Seite 131 - 3 Tabellen replizieren

Inhalt | IndexB-16 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}StatsStatsByCubeDiese Dimension wird nur in der Steuertabelle }StatsByCube verwendet. Sie dient zum

Seite 132

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-17Anzahl der ausgefüllten numerischen ZellenDieser Wert erfasst alle ausgefüllten Textzellen in einer Tabelle.Textze

Seite 133 - Tabellen replizieren 3-3

Inhalt | IndexB-18 Applix TM1 Verwaltungshandbuch}StatsStatsByCubeByClientDiese Dimension wird nur in der Steuertabelle }StatsByCubeByClient verwendet

Seite 134

Inhalt | IndexSteuerdimensionen B-19}TimeIntervalsAlle leistungsüberwachenden Steuertabellen verwenden die Steuerdimension }Time Intervals. Diese Dime

Seite 135 - Tabellen replizieren 3-5

TM1-Architektur Inhalt | Index1-8 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDer TM1 HTTP-Konnektor unterstützt die standardmäßige TM1-Authentifizierung sowie die

Seite 136

Inhalt | IndexB-20 Applix TM1 Verwaltungshandbuch… 1H23. In jeder Stunde wird ein neue Zusammenfassung (Durchschnittswert) der Minuten im korrespondie

Seite 137 - Tabellen replizieren 3-7

Inhalt |Index 1IndexSymbols.cfg-Datei 1-16, 1-20, 1-24, 1-29, 1-30.ini-Datei 1-14, 1-19, 1-62, 2-9.rej-Datei 2-20}StatsByClient Steuertabelle A-34}Sta

Seite 138

Inhalt |2 Applix TM1 VerwaltungshandbuchCCalculationThresholdFor Storage 1-35ClassicSliceMode 1-63Client 1-18abmelden 2-32Versionskontrolle erzwingen

Seite 139 - Richtlinien für Admin-Server

Inhalt |Index 3ELFODBCUserName 1-42GGroupsCreationLimit 1-43Gruppenzu erstellende Anzahl pro Sitzung begrenzen 1-43HHintergrundmodus 2-8HTTPConnectorU

Seite 140 - Replikationen einrichten

Inhalt |4 Applix TM1 VerwaltungshandbuchKettenkonfiguration 3-7, 3-8KonventionenDokumentation i-xLLanguage 1-45, 1-71Leerlauf von ClientsVerbindung ab

Seite 141 - Tabellen replizieren 3-11

Inhalt |Index 5QQuellserver 3-4, 3-14, 3-18, 3-24Quelltabelle 3-3, 3-13, 3-14, 3-18, 3-22, 3-24, 3-25RReadersBypassWriters 1-51RemoteserverAbmelden vo

Seite 142

Inhalt |6 Applix TM1 Verwaltungshandbuchmehrere Server auf einem Computer unterscheiden 1-51Name 1-54Name in TM1s.cfg festlegen 1-54Quelle 3-4, 3-14,

Seite 143 - Tabellen replizieren 3-13

Inhalt |Index 7Tm1.xll 1-12Tm1a.cnt 1-12Tm1a.exe 1-12Tm1a.hlp 1-12Tm1admsd.exe 1-12Tm1admsrv.exe 1-13Tm1api.dll 1-13Tm1c.cnt 1-13Tm1c.hlp 1-13Tm1HTTP.

Seite 144

Inhalt |8 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTm1s.cfg-ParameterAdminHost 1-34AllowReadOnlyChoreReschedule 1-34AllowSeparateNandCRules 1-35CalculationThresh

Seite 145 - Der Replikationsprozess

Inhalt |Index 9Transaktionen protokollieren 2-18UUnabhängiger Server 1-69, 2-13, 3-3UseELFODBC 1-55UseHTTPConnector 1-75UseHTTPProxyServer 1-76UserDef

Seite 146 - Tabellen replizieren

TM1-Architektur Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-9Clients definieren, mit denen die Protokollierung der HTTP-Konnektoraktivitäten protokolliert wir

Seite 147 - Tabellen replizieren 3-17

Inhalt |10 Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 148

TM1-Dateien Inhalt | Index1-10 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTM1-Clients für den HTTP-Konnektor konfigurierenNähere Informationen zur Konfiguration de

Seite 149 - Tabellen replizieren 3-19

TM1-Dateien Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-11 TM1-SystemdateienDie folgende Tabelle beschreibt die TM1-Systemdateien und ihre Verzeichnisse. In d

Seite 150

TM1-Dateien Inhalt | Index1-12 Applix TM1 Verwaltungshandbuch„Installationsverzeichnis“ auf das Verzeichnis, in dem TM1 installiert ist. Das Standardv

Seite 151 - Tabellen replizieren 3-21

TM1-Dateien Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-13Tm1admsrv.exe Das Unterverzeichnis bin im Installationsverzeichnis.Programmdatei, die den TM1 Admin-

Seite 152

TM1-Dateien Inhalt | Index1-14 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTm1p.dll Das Unterverzeichnis bin im Installationsverzeichnis.TM1 Server Explorer DLL. Pe

Seite 153 - Tabellen replizieren 3-23

TM1-Dateien Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-15Tm1p8.lic Der Installationspfad für die Datei Tm1p8.lic lautet %ALLUSERSPROFILES%\Anwendungsdaten\Ap

Seite 154 - Der Synchronisationsprozess

| IndexInhalt iiiInhaltVorwortZu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xKonventionen in diese

Seite 155 - Auf Anfrage synchronisieren

TM1-Dateien Inhalt | Index1-16 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTm1s.exe Bei einem Client im Unterverzeichnis bin des Installationsverzeichnisses.Bei ein

Seite 156

TM1-Dateien Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-17Tm1s.log Das Verzeichnis, auf das der Parameter DataBaseDirectory in der Datei Tm1s.cfg oder der Bef

Seite 157 - Tabellen replizieren 3-27

Das Datenverzeichnis Inhalt | Index1-18 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDas DatenverzeichnisDas Datenverzeichnis enthält die Tabellen, Dimensionen und S

Seite 158

Das Datenverzeichnis Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-19• TM1 Perspectives, TM1 Architect oder TM1 Client wird heruntergefahren.• Ein Benutzer klic

Seite 159 - Tabellen replizieren 3-29

Das Datenverzeichnis Inhalt | Index1-20 Applix TM1 VerwaltungshandbuchÜber das Menü TM1 Optionen im Server-Explorer können Sie die .ini-Dateien ändern

Seite 160

Der TM1 Admin-Server Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-21Angenommen, Sie möchten Dimensionen in einem Verzeichnis mit den Namen tm1dims und Tabelle

Seite 161 - A Steuertabellen

Der TM1 Admin-Server Inhalt | Index1-22 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie Abbildung unten illustriert, wie Clients und Server den Admin-Server verwend

Seite 162

Der TM1 Admin-Server Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-233. Nachdem Sie ermittelt haben, welche Server verfügbar sind, stellen die TM1-Clients Verbi

Seite 163 - Sicherheits-Steuertabellen

Der TM1 Admin-Server Inhalt | Index1-24 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDer Admin-Server hält zu jedem verfügbaren TM1-Server folgende Informationen ber

Seite 164 - }ChoreSecurity

Der TM1 Admin-Server Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-25dieser TM1-Server aus der Liste der im Netzwerk verfügbaren Server entfernt. Der TM1-Server

Seite 165 - Steuertabellen A-5

| Indexiv Applix TM1 VerwaltungshandbuchAdmin-Server unter UNIX ausführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-28Standort für den Admin-Host fes

Seite 166

Der TM1 Admin-Server Inhalt | Index1-26 Applix TM1 VerwaltungshandbuchAutostart des Admin-Hosts herstellen. Dadurch stellen Sie sicher, dass mit dem S

Seite 167 - }ClientSecurity

Der TM1 Admin-Server Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-279. Klicken Sie auf Weiter.10. Die Dialogbox Programmbezeichnung auswählen wird eingeblendet

Seite 168 - }CubeSecurity

Der TM1 Admin-Server Inhalt | Index1-28 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDas Fenster TM1 Admin-Server enthält folgende Informationen: die Startzeit des A

Seite 169 - Steuertabellen A-9

Standort für den Admin-Host festlegen Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-29Standort für den Admin-Host festlegenDer Standort für den Admin-Host wird

Seite 170 - }DimensionSecurity

ODBC-Konnektivität Inhalt | Index1-30 Applix TM1 VerwaltungshandbuchODBC-KonnektivitätODBC-Konnektivität wird in erster Linie für den Zugriff auf ODBC

Seite 171 - Steuertabellen A-11

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-31Außerdem können Sie die Werte in der Tm1s.cfg-Datei durch Befehlszeilenparameter beim Starten

Seite 172

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-32 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTm1s.cfg-BeispieldateiEine Tm1s.cfg-Datei könnte wie das folgende Beispiel aussehe

Seite 173 - → Sicherheit → Elemente

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-33Parameter in der Tm1s.cfg-DateiDie folgende Tabelle beschreibt die Parameter in der Datei Tm1

Seite 174

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-34 Applix TM1 VerwaltungshandbuchParameter Erforderlich oderoptional?BeschreibungAdminHost Erforderlich Dieser Para

Seite 175 - }ProcessSecurity

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-35AllowSeparateNandCRulesOptional Mit diesem Parameter können Sie Ausdrücke für die Ebenen N: u

Seite 176

| IndexInhalt vAndere Optionen für den lokalen Server ändern . . . . . . . . . . . 2-13Von einem Remoteserver abmelden . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 177 - }ClientsGroups

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-36 Applix TM1 VerwaltungshandbuchCheckFeedersMaximumCellsOptional Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der Ze

Seite 178

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-37ClientVersionMaximum Optional Dieser Parameter bestimmt die höchste Client-Version, die mit d

Seite 179 - }ClientProperties

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-38 Applix TM1 VerwaltungshandbuchClientVersionMinimum Optional Dieser Parameter bestimmt die minimale Clientversion

Seite 180

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-39DisableMemoryCache Optional Deaktiviert den vom TM1-Speichermanager verwendeten Speichercache

Seite 181 - Steuertabellen A-21

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-40 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDisplay_Info_DBType_R8 Optional Dieser Parameter weist den TM1-Server an, die Spal

Seite 182 - }ConnectionProperties

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-41DownTime Optional Dieser Parameter ermöglicht die Angabe eines Zeitpunkts, zu dem der Server

Seite 183 - }CubeProperties

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-42 Applix TM1 VerwaltungshandbuchELFODBCServer Optional Bei Ausführung des UNIX-TM1-Servers muss dieser Parameter i

Seite 184

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-43ELFODBCPassword Optional Bei Ausführung des UNIX-TM1-Servers muss dieser Parameter in die Dat

Seite 185 - Steuertabellen A-25

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-44 Applix TM1 VerwaltungshandbuchIdleConnectionTimeOutSecondsOptional Dieser Parameter legt ein Zeitlimit in Sekund

Seite 186 - }DimensionProperties

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-45IPAddress Optional Ermöglicht die Angabe mehrerer IP-Adressen für einen einzelnen TM1-Server.

Seite 187 - Replizieren

| Indexvi Applix TM1 VerwaltungshandbuchErforderliche Zugriffsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9Richtlinien für Ad

Seite 188

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-46 Applix TM1 VerwaltungshandbuchLoggingDirectory Optional Dieser Parameter spezifiziert das Verzeichnis, in dem de

Seite 189 - }DimensionAttributes

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-47MaximumLoginAttempts Optional Dieser Parameter bestimmt die Höchstzahl der zulässigen Anmelde

Seite 190

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-48 Applix TM1 VerwaltungshandbuchMaximumViewSize Optional Dieser Parameter bestimmt die maximale Speichermenge (in

Seite 191 - Steuertabellen A-31

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-49MinimizeDimensionUpdateLockingOptional Während der Aktualisierung von Dimensionen setzt der T

Seite 192

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-50 Applix TM1 VerwaltungshandbuchNonBlockingDBRW Optional Bestimmt, ob der TM1-Server während des Datenabrufs über

Seite 193 - }StatsByClient

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-51PortNumber Optional Legt die vom Server verwendete Anschlussnummer fest. Dieser Parameter die

Seite 194 - }StatsByCube

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-52 Applix TM1 VerwaltungshandbuchReevaluateConditionalFeedersOptional In einigen Situationen, wenn eine Zelle aufgr

Seite 195 - Steuertabellen A-35

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-53RunningInBackground Optional Ist dieser Parameter mit T definiert, erhält der UNIX-TM1-Server

Seite 196 - }StatsByCubeByClient

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-54 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSecurityPackageName Optional Wenn Ihr TM1-Server für den Gebrauch der integrierten

Seite 197 - }StatsForServer

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-55SkipLoadingAliases Optional Dieses Merkmal wird in Verbindung mit Rule-generierten Aliasen ve

Seite 198 - Andere Steuertabellen

| IndexInhalt vii}ClientsGroups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-17}ClientProperties. . . . . . . . .

Seite 199 - Steuertabellen A-39

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-56 Applix TM1 VerwaltungshandbuchUserDefinedCalculations Optional Dieser Parameter aktiviert die benutzerdefinierte

Seite 200

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-57USESQLFetchScroll Optional Wie zuvor vermerkt, verwendet der TM1-Server die ODBC 2-Funktion S

Seite 201 - B Steuerdimensionen

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-58 Applix TM1 VerwaltungshandbuchUseStargateForRules Optional Verweist eine Rule auf einen berechneten Wert, wird d

Seite 202

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-59LDAP-AuthentifizierungsparameterDie folgenden TM1S.cfg-Parameter unterstützen die LDAP-Authen

Seite 203 - }Clients

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index1-60 Applix TM1 VerwaltungshandbuchLDAPPortSecurityProtocolkeiner (Voreinstellung). TM1 erstellt einen normalen Clien

Seite 204 - }Connections

Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-61LDAPSearchBase Ein als Basis definierter Name (DN) im LDAP-Verzeichnis. Beispiel:ou=people,o=

Seite 205 - }CubeFunctions

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-62 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDie Tm1p.ini-DateiDie Datei Tm1p.ini bestimmt die Umgebungsinformationen für einen

Seite 206

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-63Die Tm1p.ini-Parameter werden in der folgenden Tabelle beschrieben.Parameter BeschreibungAdmi

Seite 207

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-64 Applix TM1 VerwaltungshandbuchConnectLocalAtStartup Gibt an, ob TM1 Architect oder Perspectives beim Start autom

Seite 208

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-65DimensionWindowLayoutInfo Dimensions- und Platzierungskoordinaten für das Fenster Dimensionse

Seite 209

| Indexviii Applix TM1 Verwaltungshandbuch}Cubes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-9}

Seite 210

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-66 Applix TM1 VerwaltungshandbuchDisplayCubes Gibt an, ob die Gruppe Tabellen im Server-Explorer angezeigt wird.• T

Seite 211

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-67DisplayReplications Gibt an, ob die Gruppe Replikationen im Server-Explorer angezeigt wird.•

Seite 212 - }Dimensionen

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-68 Applix TM1 VerwaltungshandbuchHTTPConnectorURL Die URL zum TM1 HTTP-Konnektor, den Sie zum Zugriff auf die TM1-S

Seite 213 - }PerfClients

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-69InProcessLocalServer Gibt an, ob der lokale Server als integrierter Server ausgeführt wird. F

Seite 214 - }Processes

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-70 Applix TM1 VerwaltungshandbuchInSpreadsheetBrowser Definiert, ob der In-Spreadsheet-Browser der Standardbrowse

Seite 215 - }StatsStatsByClient

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-71IntegratedLogin Gibt an, ob der TM1-Client zur Anmeldung auf dem TM1-Server und anderen TM1-K

Seite 216 - }StatsStatsByCube

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-72 Applix TM1 VerwaltungshandbuchLocalServerNetworkProtocol Definiert das Protokoll, das der lokale TM1-Server für

Seite 217

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-73SecurityAssignmentWindowLayoutInfoDimensions- und Platzierungskoordinaten für das Fenster Ben

Seite 218 - }StatsStatsForServer

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-74 Applix TM1 VerwaltungshandbuchSubsetWindowLayoutInfo Dimensions- und Platzierungskoordinaten für das Fenster Sub

Seite 219 - }TimeIntervals

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-75UseHTTPConnector Zeigt an, ob der TM1-Client den TM1 HTTP-Konnektor zum Zugriff auf den TM1-S

Seite 220

Inhalt | IndexixVorwortBusiness Performance Management mit Applix TM1Unter Business Performance Management (BPM) versteht man die kontinuierliche Verw

Seite 221 - Inhalt

Die Tm1p.ini-Datei Inhalt | Index1-76 Applix TM1 VerwaltungshandbuchUseHTTPProxyServer Wenn UseHTTPConnector=T definiert wurde, bestimmt diese Option,

Seite 222

TM1-Server deinstallieren Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-77Der folgende Ausdruck zeigt eine Tm1p.ini-Datei.DataBaseDirectory = c:\TM1S7\PdataAdmi

Seite 223

TM1-Server deinstallieren Inhalt | Index1-78 Applix TM1 VerwaltungshandbuchAktualisieren oder Entfernen individueller TM1 Integra-Komponenten finden S

Seite 224

TM1-Server deinstallieren Inhalt | IndexSystemkonfiguration 1-792. Wählen Sie eine Sprache für das Deinstallationsprogramm aus und klicken Sie auf OK.

Seite 225

TM1-Server deinstallieren Inhalt | Index1-80 Applix TM1 Verwaltungshandbuch

Seite 226

Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-12 Remoteserver-BetriebDieses Kapitel beschreibt, wie Remoteserver funktionieren und wie Sie den Betrieb dieser S

Seite 227

Übersicht über den Remoteserver-Betrieb Inhalt | Index2-2 Applix TM1 VerwaltungshandbuchÜbersicht über den Remoteserver-BetriebDie folgende Abbildung

Seite 228

Übersicht über den Remoteserver-Betrieb Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-34. Die Benutzer geben neue Daten ein, deren Werte an einen Server zurück

Seite 229

TM1-Remoteserver als Anwendung einrichten Inhalt | Index2-4 Applix TM1 VerwaltungshandbuchTM1-Remoteserver als Anwendung einrichtenWenn Sie den Applix

Seite 230

TM1-Remoteserver starten Inhalt | IndexRemoteserver-Betrieb 2-5HINWEIS: Wenn der Pfad zum Verzeichnis Leerstellen enthält, muss der gesamte Pfad in do

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare