APPLIX TM1 Bedienungsanleitung Seite 45

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 230
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 44
Die Tm1s.cfg-Datei Inhalt | Index
Systemkonfiguration 1-31
Außerdem können Sie die Werte in der Tm1s.cfg-Datei durch
Befehlszeilenparameter beim Starten des Windows TM1-Servers außer Kraft
setzen.
Verzeichnis der Tm1s.cfg-Datei
Das Verzeichnis der Tm1s.cfg-Datei richtet sich nach der Art des verwendeten
Servers:
Wenn Sie einen TM1-Remoteserver als Windows-Dienst (Tm1sd.exe)
betreiben und den Server mit dem TM1-Installationsprogramm installieren,
verwendet das System die Tm1s.cfg-Datei, die im Server-Datenverzeichnis
gespeichert ist, das Sie während der Installation spezifizieren.
Wenn Sie einen TM1-Remoteserver als Windows-Anwendung (Tm1s.exe)
betreiben, geben Sie den Speicherort der Tm1s.cfg-Datei durch den
Parameter –z in der Befehlszeile beim Serverstart an, und zwar über eine
Verknüpfung oder von der Befehlszeilenaufforderung.
Beispielsweise legt der folgende Befehl fest, dass TM1 die Tm1s.cfg-Datei
im Verzeichnis c:\salesdata verwenden soll:
c:\Programme\Applix\bin\tm1s.exe –z c:\salesdata
Wenn der Parameter –z auf ein Verzeichnis zeigt, das Leerstellen enthält, müssen Sie das
Verzeichnis in doppelte Anführungszeichen setzen. Beispiel: –z "c:\sales data".
Wenn Sie einen TM1-UNIX-Server ausführen und der Server mit dem TM1-
Installationsprogramm installiert wurde, verwendet das System die
Tm1s.cfg-Datei, die sich in dem bei der Installation angegebenen
Serverdatenverzeichnis befindet.
Seitenansicht 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 229 230

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare